Instandsetzung von Oldtimern

In der Bundesrepublik Deutschland können Fahrzeuge als Oldtimer angemeldet werden, wenn die Erstzulassung mindestens dreißig Jahre zurückliegt, sie weitestgehend dem Originalzustand entsprechen und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts beitragen (Paragraph 2 Nr. 22 Fahrzeug-Zulassungsverordnung).

Smart Repair bei Oldtimern

Die von unserem Karosserie- und Lackier- Meisterbetrieb angebotenen Smart-Repair-Reparaturtechniken eignen sich hervorragend für die Instandsetzung von Oldtimern. Mit der lackschadenfreien Ausbeultechnik können beispielsweise Beulen und Dellen schonend aus Blechen entfernt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reparaturmethoden, kann auf diese Weise der Originalzustand der Lackierung und der Karosserie am Besten erhalten werden.
Würden die Oldtimer hingegen gespachtelt und geschliffen werden, würden sowohl die Bleche, als auch die Lackierung, nicht mehr dem gewünschten Zustand entsprechen. Dies kann sogar so weit reichen, dass die zuständigen Behörden, nach einer Prüfung auf den zeitgenössisch originalen Zustand der jeweiligen Fahrzeuge, die Zuteilung eines H-Kennzeichens verweigern. Begründet wird dies mit den vorgenommenen Veränderungen an Karosserie und Fahrzeuglackierung.
Durch den Einsatz der modernen Smart-Repair-Methoden, können Oldtimer-Besitzer solchen unliebsamen Überraschungen effektiv vorbeugen.

Kontaktieren Sie uns doch einfach, wenn Sie einen Oldtimer reparieren bzw. restaurieren lassen möchten. Wir, von der Stalleicken GmbH, beschäftigen versierte Fachkräfte, die über große Erfahrung auf dem Gebiet der Oldtimer-Instandsetzung verfügen.